Empirische Bildungsforschung
Kooperation und Internationales
In verschiedenen zum Teil oben erwähnten (Verbund)-Projekten findet eine intensive Kooperation der Mitglieder des ZeB mit Universitäten und Forschungseinrichten nicht nur bundesweit, sondern auch auf internationaler Ebene statt.
Zur Stärkung der inhaltlichen Vernetzung sowohl der Mitglieder des ZeB untereinander als auch mit externen Wissenschaftler*innen findet während des Semesters ein Forschungskolloquium statt, bei dem externe Wissenschaftler*innen aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren. In den Jahren 2014 und 2015 haben die Mitglieder verschiedener Fakultäten etwa 30 Gastreferent*innen eingeladen. Auf Ebene der Promovierenden fördert ein interdisziplinäres Doktorandenkolloquium bereits in einem frühen Stadium der wissenschaftlichen Karriere den Austausch und die Vernetzung mit anderen Fakultäten. Darüber hinaus unterstützt das ZeB die Mitglieder des Profilschwerpunktes bei der Einladung von Gastwissenschaftler*innen über einen längeren Zeitraum. 2014 war der ausgewiesene Forschungsmethodenexperte Prof. Dr. William Boone (Miami University, USA) ebenso zu Gast, wie die Direktorin des Exzellenz-Zentrums für Lehren und Lernen der Park University (USA), Prof. Dr. Amber Dailey. Der Fachdidaktiker Prof. Dr. Jonathan Osborne (Stanford University, USA) konnte für einen etwa zweiwöchigen Aufenthalt im Oktober 2015 eingeladen werden.
Erstmalig wurde 2014 in einer Kooperation zwischen dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) und dem Zentrum für empirische Bildungsforschung (ZeB) ein Projektcluster mit dem Titel „heute forschen – morgen lehren“ ausgeschrieben. Aus Mitteln des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung werden acht Projekte für ausbildungsbezogene Forschung und darauf aufbauende Weiterentwicklung der universitären Lehrerausbildung auf den Forschungsebenen Individuum, Unterricht und System unterstützt. Ziel ist die forschungsbasierte Weiterentwicklung von Studienformaten und Studieninhalten und ihre Implementation durch entsprechende Prototypen in die universitäre Lehre aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und lehr-lern-psychologischer Sicht.
Zur Unterstützung der Ausbildung der Promovierenden der verschiedenen Fakultäten konnten in den letzten Jahren zahlreiche Methodenworkshops im Bereich der empirischen Bildungsforschung angeboten werden, die sowohl von Expert*innen aus der UDE als auch von externen Referent*innen durchgeführt wurden.