Ingenieurwissenschaften

Im Profilschwerpunkt Interaktive Systeme und Medien konnte am Lehrstuhl Information Retrieval (Prof. Norbert Fuhr) das EU-Projekt Khresmoi gestartet werden, in dem ein multilinguales Suchsystem für medizinische Informationen entwickelt wird, das von Medizinern und Laien nutzbar ist. Außerdem werden DFG-Projekte zu effizientem, hochinteraktivem Retrieval sowie zur semantischen Clusteranalyse im Information Retrieval bearbeitet. Im DFG-Vorhaben CONTICI (Prof. Jürgen Ziegler) wurde ein auf semantischen Modellen basierendes, sich selbstständig an den Nutzer und den aktuellen Kontext anpassendes Empfehlungssystem für Produkte und Services entwickelt.
Der Forschungsbereich Soziale Medien konnte durch die Einwerbung des BMBF-Verbundprojektes „Foodweb 2.0 – Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Web 2.0 Technologien zur Stärkung von Bildung und Innovation in der Ernährungsindustrie“ (Prof. Nicole Krämer, Prof. Heinz Ulrich Hoppe) verstärkt werden. Die Bedeutung von Informationsquelle und Informationskomplexität für die Nutzung von Wissenschaftsinformationen im Internet wird im Rahmen eines DFG-Vorhabens im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ untersucht (Prof. Nicole Krämer).
Gestische Formen der Mensch-Computer-
Interaktion werden im DFG-Vorhaben „Gesture-based interaction and knowledge creation in 
mobile ad-hoc networks“ (Prof. Wolfram Luther gemeinsam mit Dr. Daniel Biella sowie der Universidad de Chile) sowie im EU-Vorhaben FoSIBLE (Prof. Jürgen Ziegler) untersucht, das spielerische Trainingsformen für die Erhaltung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit bei Älteren entwickelt.
Im Profilschwerpunkt Vernetzte Welt konnten in der Arbeitsgruppe Networked Embedded Systems (Prof. Pedro José Marrón) mehrere neue EU- und BMBF-Projekte begonnen werden, die sich insgesamt auf eine Summe von 1,7 Millionen Euro über die nächsten vier Jahre belaufen. Der Lehrstuhl hat in zwei großen EU-Vorhaben die Koordinatorenrolle inne, nämlich beim Integrated Project PLANET, das sich mit der Inbetriebnahme, effizienten Verwaltung und Überwachung von large-scale Infrastrukturen für Cooperating Objects befasst sowie bei einem Network of Excellence zum Thema Cooperating Objects.
Im Rahmen des Ruhr Institute for Software Engineering paluno konnte das Network of 
Excellence on Engineering Secure Future Internet Software Services and Systems (NESSoS) 
eingeworben werden, das auf die Errichtung eines dauerhaften Forschungs-Verbundes im Bereich des Software-Engineerings von sicheren, softwarebasierten Diensten und Systemen abzielt (Leitung Prof. Maritta Heisel gemeinsam mit Prof. Stefan Eicker). Das Vorhaben soll zu einem steigenden Vertrauen in das Future Internet beitragen, indem die Sicherheit von Software, Dienstleistungen und Systemen verbessert wird.
Der enge Bezug zu ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen wird besonders deutlich in Projekten zu den Themen „Visualisierung von Einschlüssen in Schichtbildern einer Stahlprobe“ (Prof. Wolfram Luther, Dr. Werner Otten, gemeinsam mit Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) sowie „Intervallmethoden zur robusten modellprädiktiven Regelung von SOFC-Brennstoffzellensystemen“ (Dr. Ekaterina Auer). Vom Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie (Prof. Annette Kluge) konnte im Oktober 2010 der Forschungssimulator SteelSim in Betrieb genommen werden. Der von der Alfred Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung mit finanzierte Hochofensimulator wird seit Oktober 2010 für kognitive Teamforschung genutzt.
Übergreifende Forschungsaktivitäten werden in einer Reihe neu eingeworbener Vorhaben verfolgt, so unter anderem in DFG-Projekten zu den Themen „Graphs, Recognizability and Verification“ (Prof. Barbara König), „Intervallbasierte Verfahren für adaptive hierarchische Modelle in Modellierungs- und Simulationssystemen“ (Prof. Wolfram Luther, Dr. Eva Dyllong) sowie zu organisationspsychologischen Aspekten von Regelverstößen in Organisationen (Prof. Annette Kluge) untersucht.