Geisteswissenschaften
Die Forschung des Faches Evangelische Theologie setzt historische, methodische,systematische und empirische Akzente: Prof. Aaron Schart arbeitet seit 2007 an einem historisch-kritischen Kommentar zum alttestamentlichen Maleachi-Buch, der 2011 erscheint. Er gehört im internationalen Vergleich zu den konzeptionellen und seminarpraktischen Vorreitern bei der Umsetzung von E-Learning-Methoden auf geisteswissenschaftlichem Gebiet; hier entsteht eine weitere Monografie zur Methodik der Bibelexegese. Der Schwerpunkt der systematisch-theologischen Arbeit von Prof. Heiko Schulz liegt auf der Übersetzung, Neuedition undKommentierung der Schriften des dänischen Philosophen und religiösen Schriftstellers Sören Kierkegaard. Die Publikation der beiden ersten Bände der Deutschen Sören Kierkegaard Edition (DSKE), die auf der vom Kopenhagener Kierkegaard Research Center veranstalteten kritischen Gesamtausgabe beruht, wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert; die Carl-Friedrich-Siemens-Stiftung Münchenfinanziert neun Nachfolgebände, die bis 2014 erscheinen werden. Nicht nur das aktuelle Buchprojekt zur Praxis der Kindertheologie, sondern auch das Profil der religionspädagogischen Forschungsarbeit von Prof. Thorsten Knauth ist im Bereich der (qualitativ-) empirischen Unterrichtsforschung anzusiedeln. Seit 2006 forscht und arbeitet Knauth als Research Manager und Co-Projektleiter in einem von der EU geförderten europäischen Forschungsprojekt zum Thema Religion in Education. A Contribution to Dialogue or a Factor of Conflict in Transforming Societies of European Countries (ReDCo). Derzeit läuft ein weiterer Antrag zur EU-gestützten Durchführung eines internationalen Forschungsprojektes zum Thema Religious and Cultural Diversity in Education. Opportunities and Constraints of Education for Tolerance (ReDTol).