Transfer und Nachhaltigkeit
Die Gründungs- und Technologietransferaktivitäten der UDE werden seit 2015 gebündelt an der MSM vom IDE (Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung) angeboten, das von Prof. Volker Breithecker und Prof. Esther Winther (aus der Fakultät für Bildungswissenschaften) geleitet wird. Aktuell möchte die UDE aus Forschungsgruppen heraus über Gründungsscreenings und -beratungen im Projekt GUIDE, angesiedelt am SSC, das Gründungspotential der UDE noch weiter steigern. Das IDE „hat seine besonderen Stärken vor allem in der Gründungsförderung und nutzt dabei moderne/zeitgemäße Methoden und Formate zur breiten Innovationsförderung, die über einen klassischen Transfer im engeren Sinne hinausgehen“” (Stifterverband, 2018). Hieraus erwachsen EXIST-Stipendienberatungen, designbasierte Innovationswerkstätten aber auch aus Spendenmitteln der MSM kofinanzierte EU-Projekte, wie der „InnovationHUB Duisburg-Essen (EFRE InnovationHUB)“, „Innovations- und Gründungsoffensive Niederrhein (EFRE IGNI)“ und „Future Champions Accelerator Rhein-Ruhr“. Daneben bietet das Projekt „small business management (sbm)“ unter der Leitung von Prof. Volker Breithecker im 22. Jahr verschiedene umfangreiche Kurse zur Unternehmensgründung und -nachfolge an. Aus einer Weiterentwicklung von sbm ist der in seiner Form bundesweit einzigartige interdisziplinäre und sehr erfolgreiche Masterstudiengang Innopreneurship (M.A.) zum Wintersemester 2017/18 entstanden, der wesentliche Anteile designbasierter Denkwerkzeuge und wissenschaftlicher Methoden zur Generierung von Gründungskonzepten integriert. Als interdisziplinärer Studiengang mit 23 Studierenden gestartet, haben im Wintersemester 2020/21 von mehr als 100 Bewerber*innen 21 Gründerpersönlichkeiten die grundsätzliche Eignung nachgewiesen und das Studium aufgenommen.
Im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung gab es eine Reihe von Projekten, die sich mit der ressourceneffizienten Nutzung ökologisch relevanter Entwicklungen beschäftigt haben. Hierzu zählen das EU/EFRE-Projekt „Competence Net Urban Industrial Supply (CONUS)“ mit dessen Teilprojekt zu „Smart Logistic Grids für Bioökonomie“ sowie das Projekt zur „Konzeption von Revenue Management Instrumenten im Carsharing“, die beide von Prof. Jochen Gönsch bearbeitet werden.