Transfer und Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit wird in der Fakultät für Chemie unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten betrachtet, eine besondere Bedeutung kommt dabei den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu. Die Fakultät für Chemie setzt sich daher unter verschiedensten Gesichtspunkten mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Auf der operativen Ebene zeigt sich dies dadurch, dass sämtliche in der Fakultät eingesetzte Chemikalien in einem Kataster (DAMARIS) erfasst werden; dadurch werden vorhandene Vorräte unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten optimal genutzt und die Beschaffung zusätzlicher Reagenzien auf ein Minimum begrenzt.
Auch in der Forschung spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die Arbeitskreise der Organischen Chemie stellen z.B. Wirkstoffe her, die für die Transfektion sowie die Bekämpfung von Viruserkrankungen auf völlig neuen Wegen eingesetzt werden könnten. Besonders hervorzuheben ist die weit fortgeschrittene Entwicklung von supramolekularen Liganden, welche die pathologische Protein-Aggregation im Tiermodell hochwirksam verhindern. Diese sollen als potenzielle Medikamente gegen die bis heute unheilbare Alzheimersche und Parkinsonsche Krankheit optimiert werden, so dass hier ein substanzieller Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel „Gesundes Leben für alle“ geleistet werden kann.
Am Biofilm Centre erfolgen unter anderem biotechnologische Entwicklungen, die von der Wasseraufbereitung und Altlastensanierung bis zur Enzymproduktion und Entwicklung neuer Produktionsstämme reichen, z.B. zur Herstellung biotechnologisch relevanter Produkte. Somit leistet das Biofilm Centre auch wichtige Forschungsarbeiten mit Bezug zu gleich drei Nachhaltigkeitszielen, nämlich „Wasser und Sanitärversorgung für alle“, „Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen“ und „Landökosysteme schützen“. Unter dem Titel „Herausforderung Wasserforschung – Lokal, regional und global“ wurde 2018 der 51. UNIKATE-Band von der UDE herausgeben mit zahlreichen Beiträgen aus der Fakultät Chemie, die auch den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zum Thema hatten. Ebenso ist der Aspekt der Nachhaltigkeit zentraler Bestandteil des Forschungskollegs FUTURE WATER, dessen Sprecherschaft in der Fakultät Chemie liegt. Mit Blick auf das Nachhaltigkeitsziel „Bildung für alle“ ist die fachdidaktische Forschung aktiv. Projekte zu den Themen Gesundheits- und Umweltbildung ergänzen die oben bereits beschriebenen Studien der empirischen Bildungsforschung. Nachdem in der Vergangenheit Untersuchungen zum Ist-Zustand von Wissen, Interesse und Verhaltenseinstellung von Schüler*innen verschiedener Schulformen und Jahrgangsstufen durchgeführt wurden, werden seit einigen Jahren die auf der Basis der damaligen Ergebnisse entwickelten Unterrichtskonzepte auf Ihre Wirksamkeit hin überprüft. Vorrangiges Ziel ist es, insbesondere junge Lernende zu erreichen, bevor sich Verhaltensroutinen manifestiert haben, gegen die sich „gesunde“ (gesundheitsfördernde und umweltbewusste) Verhaltensalternativen kaum durchsetzen können.